20 Jahre Berufsmesse Zürich – wo Karrieren beginnen

Vom 18. bis 22. November 2025 feiert die Berufsmesse Zürich mit einer besonderen Jubiläumsausgabe ihr 20-jähriges Bestehen. Seit ihrer Lancierung hat sie sich zu einer der bedeutendsten Schweizer Plattformen für Berufswahl, Grundbildung und Weiterbildung entwickelt. Die Messe bietet Jugendlichen, Eltern, Lehrpersonen und Betrieben Orientierung in einer Phase, in der berufliche Weichen gestellt werden.

Die Messe, die 2005 mit 43 Ausstellenden und rund 30’000 Besuchenden begann, ist über die Jahre kontinuierlich gewachsen. Präsentierten sich 2005 rund 70 Lehrberufe, erhalten junge Menschen heute Einblicke in 240 Themenfelder.

Eine Besucherzahl von über 60’000 Personen pro Messewoche und die kontinuierliche Zunahme beteiligter Schulklassen, Lehrpersonen und Begleitpersonen zeigen, wie relevant die Berufsmesse bis heute für den Werdegang junger Menschen ist. Auch bei mehrheitlich elektronisch vernetzten Nachwuchsgenerationen spielt der persönliche Austausch vor Ort weiterhin eine wesentliche Rolle.

Kein Wunder – bietet die Messe doch konkrete Möglichkeit, Berufe aus unterschiedlichsten Bereichen praktisch kennenzulernen. Ob in der Pflege, Technik, im Bau, in kaufmännischen Berufen, in der Natur oder im Handwerk – viele Berufe können direkt vor Ort ausprobiert und erlebt werden. Die Begegnung mit Ausbildungsverantwortlichen und Berufsleuten vermittelt ein realistisches Bild des professionellen Alltags und hilft dabei, eigene Interessen und Talente besser einzuordnen.

Zum 20-Jahr-Jubiläum lockt die Messe zudem mit kreativen und kulinarischen Zusatzangeboten. So lassen sich am Stand des Zürcher Bäcker-Confiseur-Meister-Verbands frisch gebackene Cupcakes kosten und in der Eingangshalle steht als Selfie-Alternative eine Fotobooth bereit, in der persönliche Erinnerungen festgehalten werden können.

In einem Jahr, in dem viele Branchen vom Fachkräftemangel betroffen sind, ist die Berufsmesse Zürich von besonderer Bedeutung: Sie schafft Sichtbarkeit für die Vielfalt der Berufswelt, schlägt die Brücke zwischen Schule und Karriere und zeigt jungen Menschen konkrete Wege in eine beruflich erfüllte Zukunft.